Neu – Neu – Neu – Neu – Neu – Neu – Neu
Videosprechstunde für Infektpatienten
Liebe Patienten,
die Erkältungswelle scheint in unserer Region langsam Fahrt
aufzunehmen. Durch unsere Infektsprechstunde versuchen wir bereits, in unserer
Praxis die „Gesunden“ von den erkälteten Patienten zu trennen. Diese
Infektsprechstunde ist aktuell sehr stark frequentiert. Wir bieten deshalb
Patienten, die nur eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ohne ärztliche
Untersuchung benötigen, die Option einer Videosprechstunde.
Über den unten stehenden QR-Code bzw. URL melden Sie sich zur
Videokonferenz an. Sobald als möglich werde ich Ihren Videoanruf
entgegennehmen. Ich bitte um etwas Geduld, denn ich muss natürlich erst die
laufende Konsultation beenden.
Das ist ein Versuch! Wir bitten um Nachsicht, wenn nicht gleich
alles klappt.
Halten Sie bitte Ihre Chipkarte bereit.
https://praxisdrschleinitzlutzen.confrere.com/info
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Patienten,
ab Mittwoch, den 1. November sind wie wieder im Dienst.
Information zum elektronischen Rezept (eRezept)
Wir sind gesetzlich verpflichtet, ab 1. Januar 2024 das
sogenannte eRezept zu nutzen.
Unsere Computerfirma kommt am 20. November zu uns und stellt die
Anlage auf das eRezept um.
Das bedeutet: ab Dienstag, den 21. November gibt es bei uns keinen Ausdruck für
Kassenrezepte mehr!!!
In der Praxis sollte es so aussehen (wenn es funktioniert):
-
Wir rezeptieren in der Praxis Ihr Arzneimittel und drucken
dieses nicht aus, sondern senden es elektronisch an einen zentralen
Apotheken-Computer.
-
Sie gehen danach mit Ihrer Chipkarte in die Apotheke Ihrer
Wahl. Dort wird Ihre Chipkarte in ein Kartenlesegerät gesteckt (ähnlich der
Kartenzahlung). Dadurch kann die Apothekerin/ der Apotheker Ihr Rezept einsehen
und Sie erhalten Ihr Arzneimittel.
-
Nach meiner Kenntnis sind die beiden Lützener Apotheken
technisch in der Lage, eRezepte zu bedienen.
Was bedeutet das für Sie????????
Sie müssen unbedingt bei jedem Praxisbesuch Ihre Chipkarte bei
sich führen.
Was ist der Vorteil für Sie????
Wenn Sie im Laufenden Quartal bereits Ihre Chipkarte bei uns in der
Praxis eingelesen haben und benötigen nur ein Wiederholungsrezept? Einfach in
der Praxis Medikamente bestellen (am Besten mit der x.patient-App, per-eMail
oder Telefonat). Wir stellen das eRezept aus und Sie holen mit Ihrer Chipkarte
die Medi in der Apotheke ab. -----Sie müssen dazu nicht in die Praxis
kommen-----
Wir hoffen, dass uns allen das eRezept eine Zeitersparnis und
Vereinfachung der Abläufe bringt.
Praxis-Team Dr. Schleinitz am 31.10.2023
___________________________________________
Liebe Patienten,
die niedergelassenen Ärzte kämpfen zur Zeit für die Erhaltung des
Ambulanten medizinischen Versorgungssystems hier in Deutschland, gegen die
Schließung von Arztpraxen wegen Nachfolgermangel, für mehr
Medizinstudienplätze.
Wenn Sie uns als Patienten unterstützen wollen nehmen Sie bitte an
unserer E-Mail-Aktionteil. Informationen hierzu und eine vorbereitete Mail an
den für uns zuständigen Bundestagsabgeordneten Dieter Stier aus Weißenfels
finden Sie unter:
https://www.praxenkollaps.info
Dr. Schleinitz,
13.10.2023
______________________________________________
Sehr geehrte
Patientin, sehr geehrter Patient,
um die Kommunikation
mit unseren Patienten zu verbessern (Bestellung von Wiederholungsrezepten
Überweisungs-scheinen o.ä.) zu verbessern haben wir als Service für Sie das
Modul x.patient angeschafft. Wenn Sie dies nutzen möchten, laden Sie
bitte die App x.patient der Firma medatixx aus dem App-Store oder Google
Playstore herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone. Hier
in der Praxis erhalten Sie dann einen QR-Code von mir zur Aktivierung der App.
Zur App gibt es auch
zwei Erklärvideos:
https://www.youtube.com/watch?v=AsV_5TFvg4w
https://www.youtube.com/watch?v=AsV_5TFvg4w
Wir würden uns
freuen, wenn Sie die an dieser App Gefallen finden. Die Anwendung hilft uns bei
der Arbeitsorganisation und spart Ihnen unnötige Wartezeit in der Praxis.
Mit freundlichen
Grüßen
Dr. Schleinitz Lützen, 08. Oktober 2023
____________________________________________
10.01.2022
Zum Schutz von „gesunden
Patienten“ vor Infektionskrankheiten
Bitte beachten
Sie, dass wir seit Oktober 2020 von 11.00 bis 12.00 Uhr nur infektiöse
Patienten in der Infektsprechstunde behandeln.
„Gesunde“=
infektfreie Patienten werden ab 10.30 Uhr NICHT! mehr behandelt.
Patienten mit
Erkältungssymptomen und Magen-Darm-Infekt werden vor 11.00 Uhr nicht behandelt!
Beachten Sie
bitte auch den Aushang an der Eingangstür im Apotheken-Hausflur!
>>>>AKTUELLE INFORMATIONEN<<<<<
Sehr geehrte Patientinnen,
ab sofort kann ich Fragestellungen zum Thema LIPÖDEM nicht mehr
bearbeiten. Wir bitten, von Vorstellungen mit dieser Verdachtsdiagnose
abzusehen.
Dr. Jörg Schleinitz
____________________________________________
Liebe Patienten,
die Krankenkassen
haben der Ärzteschaft zum 01.04.2022 die Kostenübernahme für die Abnahme der
Rachenabstriche zur Corona-PCR-Diagnostik gekündigt. Aus diesem Grunde können
wir keine PCR-Untersuchungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse
durchführen. Wenden Sie sich bitte an ein offizielles Testzentrum des
Gesundheitsamtes.
Dr. J. Schleinitz
____________________________________________________________________
|
Liebe
Kolleginnen und Kollegen,
ich habe meine ersten Erfahrungen mit der
elektronischen Patientenakte ePa niedergeschrieben. Man darf wahrscheinlich die
„Digitalisierung in der Medizin“ nicht zu ernst nehmen.
Lesen Sie bitte dazu
http://das-bein.de/daten/epa.pdf
Mit einem Augenzwinkern grüßt Sie
J. Schleinitz, 11.08.2021
________________________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
ab 25. Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-
Grundverordnung. Beachten Sie bitte dazu unseren
Hinweis unter „Aktuelles“ und die Auslagen im
Wartezimmer.
J.S., 22. Mai 2018
_____________________________________________
Liebe Patienten,
wir bieten Ihnen seit ersten April einen neuen Service an: Für
Wiederholungsrezepte und Wiederholungsüberweisungen zum
Facharzt liegen an unserer Anmeldung Bestellformulare aus.
Sie können diese Bestellformulare zu Hause ausfüllen und an
unserer Anmeldung abgeben. Sie können dann ohne lange
Wartezeit am nächsten Vormittag Ihre Unterlagen bei uns abholen.
Wir haben dieses Formular auf dieser Seite unter AKTUELLES
zum runterladen hinterlegt. Sie dürfen uns das ausgefüllte
Formular auch gern per e-mail zurücksenden.
Dr. J. Schleinitz
P.S. Im Sinne der Datenschutzgrundverordnung weisen wir ausdrücklich
darauf hin, dass die Rücksendung der Formulare per e-mail kein sicherer Übertragungsweg ist. Bitte sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Praxisbesuch an, damit wir eine datenschutzrechtlich sichere Lösung vereinbaren können.
Dr. J. Schleinitz
28.08.2019
_____________________________________________________
Information über den vertragsärztlichen Bereitschaftsdienst
1. Vertragsärztliche Notfallsprechstunde
Wo? In der Notfallambulanz
Asklepios Klinik
Naumburger Straße 76
06667 Weißenfels
Wann? Mittwoch und Freitag 16.00-18.00 Uhr
Samstag, Sonntag und 09.00-11.30 Uhr
Feiertags 16.00-18.00 Uhr
2. Vertragsärztlicher Hausbesuchsdienst für NOTFÄLLE
Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00-07.00 Uhr
Mittwoch und Freitag 14.00-07.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertags 07.00-07.00 Uhr
Telefon: 116 117 (eins-eins-sechs eins-eins-sieben)
Oder: Elf 6 Elf 7
Lebensbedrohliche Notfälle Telefon:
112